• • Praxisworkshop für Mediatoren
Für das 2. HJ 2021 planen wir unseren bewährten „Praxisworkshop für Mediatoren“. Coronabedingt wird diese Veranstaltung in ein Kompakt-WebSeminar umgestaltet. Weitere Infos folgen in Kürze.
Programm •
Impulsreferat
moderierte Diskussion
Arbeiten am Conceptboard
Rollenspiele zu Einzelthemen (inkl. Supervision und Auswertung)
Erfahrungsaustausch
Ort • Online
Termin • 2. HJ 2021
Umfang • 4 Zeitstunden
Zielgruppe • Ausgebildete bzw. in Ausbildung befindliche MediatorINNen
Kosten • Konkretisierung folgt / Rabatt für (Förder-)Mitglieder der Wortbrücke e.V.
Bescheinigung • Diese Fortbildung erfüllt die ZmediatAusBV-Anforderungen (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung). Die Teilnahme wird bescheinigt (laut ZmediatAusbV § 3).
• • Mediationsausbildung (Schwerpunkt Wirtschaft)
Im 1. HJ 2021 startet unsere Mediationsausbildung – zunächst coronabedingt nur als Online-Angebot. Für die Zukunft sind auch Präsenzmodule in München, Augsburg und Köln geplant. Nähere Infos finden Sie hier in unserem Flyer Wortbrücke-Ausbildung.
Vorträge von Maren Lohrer • •
-> Wegen Corona aktuell besteht nur ein reduziertes Veranstaltungsangebot. Es finden keine Präsenzveranstaltungen statt.
• • Verbraucherbildung
• • Nachhaltigkeit
„Plastik? Nein, danke!“ (60 min. / 90 min.) Dieser Online-Vortrag ist buchbar. Bitte schicken Sie bei Interesse eine Mail an info@wortbruecke.de
• • Erwachsenenbildung
WIR WÜNSCHEN ALLEN MEDIATOR*INNEN EINEN GUTEN RUTSCH UND EIN GESUNDES NEUES JAHR.
TERMINE, DIE IN 2019 / 2020 BEREITS STATTGEFUNDEN HABEN
• • Praxisworkshop für Mediatoren
Am Samstag, den 5.12.2020, hat via Zoom unser „Online-Training für Mediatoren“ stattgefunden.
Die Teilnahme wird bescheinigt (laut ZmediatAusbV § 3).
Programm •
Erfahrungsaustausch zu Mediation in Corona-Zeiten
Rollenspiel (inkl. Supervision und Auswertung)
Umfang • 2 Stunden
• • Praxisworkshop für Mediatoren
Am Sonntag, den 12.7.2020, hat in Augsburg unser „Training für Mediatoren“ stattgefunden.
Die Teilnahme wird bescheinigt (laut ZmediatAusbV § 3).
Programm •
Erfahrungsaustausch
Rollenspiel (inkl. Supervision und Auswertung)
Praxisübungen zu mediativer Kommunikation
Umfang • 5 Zeitstunden
Vorträge von Maren Lohrer • •
• • Mediation / Konfliktmanagement
-> wegen Corona aktuell keine Präsenzveranstaltungen in diesem Bereich
• • Kommunikation
27.01.2020, 18 – 21 h: Das Journalistische Einmaleins für Blogger, VHS Starnberger See in Starnberg
-> wegen Corona aktuell keine Präsenzveranstaltungen in diesem Bereich
• • Verbraucherbildung
19.10.2020, 14 – 16 h: Sicherheitstraining für Senioren, Kath. Altenpflegewerk, München
16.9.2020, 14 – 16 h: Sicherheitstraining für Senioren, ASZ Isarvorstadt in München
15.4.2020, 19 – 20.30 h: Verbraucherrechte in Corona-Zeiten, WebSeminar der VHS SüdOst
17.3.2020, 13.45 – 16.15 h: Sicherheitstraining für Senioren, Evang. Bildungswerk
-> ausgefallen wegen Corona, neuer Termin wird bekannt gegeben
28.01.2020, 18 – 19.30 h: Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung, VHS im Würmtal in Planegg
17.01.2020, 18 – 19.30 h: Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung, VHS im Würmtal in Planegg
• • Nachhaltigkeit
30.10. – 1.11.2020: Grünes Kapital? Investment auf dem ethischen Prüfstand, Veranstaltung der Evang. Akademie Tutzing (Paneldiskussion)
26.10.2020, 14 – 15.30 h: Durchblicken im Gütesiegel-Dschungel (-> Veranstaltung in einfacher Sprache), Kath. Altenpflegewerk in München
21.10.2020, 14.30 – 16 h: Durchblicken im Gütesiegel-Dschungel, ASZ Laim in München
18./19.6.2020: iff-Tagung Nachhaltige Finanzwirtschaft, Online-Panel zu Blitzkrediten (Moderation)
• • Erwachsenenbildung
6.–8.10.2020: EPALE-Stakeholderkonferenz (online)
2019 Workshops
• • Praxisworkshop für Mediatoren
Am Freitag, den 27.12.2019, hat in München-Nymphenburg unser „Training für Mediatoren“ stattgefunden.
Programm •
Erfahrungsaustausch
Rollenspiel (inkl. Supervision und Auswertung)
Praxisübungen zu Körpersprache
Umfang • 4 Zeitstunden
Bescheinigung •Diese Fortbildung erfüllt die ZmediatAusBV-Anforderungen. Die Teilnahme wird bescheinigt (laut ZmediatAusbV § 3).
• • Praxisworkshop für Mediatoren
Am Sonntag, den 25.8. 2019, hat in München-Schwabing unser „Praxisworkshop für Mediatoren“ stattgefunden.
Programm •
Möglichkeit zu Wissens- und Erfahrungsaustausch
Rekapitulation der Grundlagen / Begriffe
Vorbereitung und Durchführung einer Mediation
Feedback und Nachbesprechung
Termin • 25.8.2019, Beginn: 10 h
Umfang • 4 Zeitstunden
Zielgruppe • Ausgebildete bzw. in Ausbildung befindliche MediatorINNen
Kosten • 20 Euro / Rabatt für (Förder-)Mitglieder der Wortbrücke e.V. und für in Ausbildung befindliche MediatorINNen
Bescheinigung • Diese Fortbildung erfüllt die ZmediatAusBV-Anforderungen. Die Teilnahme wird bescheinigt (laut ZmediatAusbV § 3).
• • Praxisworkshop für Mediatoren
Am Sonntag, den 17.2. 2019, hat in München-Schwabing unser „Praxisworkshop für Mediatoren“ stattgefunden.
Programm •
Möglichkeit zu Wissens- und Erfahrungsaustausch
Einführung in die Thematik „Mediation“
Rekapitulation der Grundlagen / Begriffe
Vorbereitung und Durchführung einer Mediation
Feedback und Nachbesprechung
Termin • 17.2.2019, Beginn: 14 h
Umfang • 4 Zeitstunden
Zielgruppe • Ausgebildete bzw. in Ausbildung befindliche MediatorINNen
Kosten • 20 Euro / Rabatt für (Förder-)Mitglieder der Wortbrücke e.V. und für in Ausbildung befindliche MediatorINNen
Bescheinigung • Diese Fortbildung erfüllt die ZmediatAusBV-Anforderungen
(Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung). Die Teilnahme wird bescheinigt (laut ZmediatAusbV § 3).
2019 Vorträge
• • Mediation / Konfliktmanagement
22.3.2019, 18 – 20 h und 9.4.2019, 9.30 – 11.30 h: Deeskalationskurse für Schulweghelfer, VHS Neubiberg
• • Kommunikation
11.01.2019, 17 – 20 h: Das Journalistische Einmaleins für Blogger, VHS Nord in Ismaning
24.06.2019, 18 – 21 h: Das Journalistische Einmaleins für Blogger, VHS Starnberger See in Starnberg
• • Verbraucherbildung
21.01.2019, 19 – 20.30 h: Vorsorgevollmacht, VHS im Würmtal in Planegg
29.05.2019, 19 – 20.30 h: Patientenverfügung und Elder Mediation, VHS Starnberger See in Starnberg
26.06.2019, 19 – 20.30 h: Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung, VHS im Würmtal in Planegg
• • Nachhaltigkeit
14.01.2019, 19 h – 20.30 h: Geld nachhaltig investieren, VHS Nord in Ismaning
16.01.2019, 19 – 20.30: Nachhaltig? Aber bitte mit Siegel! VHS Nord in Unterschleißheim
25.01.2019, 19.30 – 21 h: Nachhaltig? Aber bitte mit Siegel! VHS SüdOst in Ottobrunn
05.04.2019, 19.30 h – 21 h: Geld nachhaltig investieren, VHS Pullach im Kloster St. Gabriel
Weitere Termine (Veranstaltungen aus den Vorjahren / Einzelsupervisionen) befinden sich im Vereinsarchiv.